
SToP – Stadtteile ohne Partnergewalt

Ein modernes, zeitgemäßes Logo soll einfach und einprägsam sein. Viele Unternehmenszeichen sind so einfach, dass sie sogar Kinder auswendig nachzeichnen können (z.B Automarken etc.).
„Weniger ist mehr“ – Durch die Einfachheit soll das Logo vor allem gut reproduzierbar sein. Es soll auf Briefköpfen, auf Stempeln, im Fax und im Email gut erkennbar sein, auch wenn man es auf 20 Millimeter oder weniger verkleinert. Auf Medien wie T-Shirts, Fahnen, Plakaten, Schildern und Bannern soll es auf Entfernung gut aussehen. Das Logo soll ein Hinweisschild auf ein Unternehmen oder eine Organisation sein.
2020 gab es Veränderungen in der Pfarrgemeinde. Das neue Arbeitsjahr begann mit dem neuen Pfarrvikar Dr. Boris Hološnjaj. Im November 2020 erschienen schließlich die neuen Paulaner Nachrichten mit dem neuen, zeitgemäßen Logo unserer Pfarrgemeinde. Im Logo ist ein (Schutz-) Engel zu sehen. Ein Hinweis auf die Kirchweihe – unsere Kirche ist den heiligen Schutzengeln geweiht (Patrozinium 2. Oktober!). Er ist mit einfachen graphischen Elementen dargestellt. Wenn man den Engel genau betrachtet, erkennt man, dass er u.a. aus dem Buchstaben Tau bzw. dem Taukreuz besteht. In der Offenbarung des Johannes wird ein entsprechendes Siegel als Symbol zur Kennzeichnung der Gläubigen verwendet, die erlöst werden sollen. Dem Franziskanerorden etwa diente es als Symbol für Demut und Erlösung.
Vordergründig hat die violette Farbe keine Bedeutung. In unseren elektronischen Medien (z.B. FroBo live) haben die Pfarrgemeinden, zur besseren Unterscheidung, verschiedene Schriftfarben. Die Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner kennzeichnet die violette Farbe. Diese wurde ins Logo übernommen.
Tomislav Josipovic
Iris Pioro erneut zur GA-Leiterin gewählt. Pfarrer Gerald: „Eine schöne Mischung aus länger Bewährten und neu Engagierten…!“
Nach der PGR-Wahl am 20. März 2022, Fristenlauf und Konstituierung des Pfarrgemeinderates wurde am Do, 5. 5. 2022 der „Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner“ (GA-Wied; das „Parlament der Pfarrgemeinde“) konstituiert!
„Eine schöne Mischung aus länger Bewährten und neu Engagierten…!“ – so Pfarrer Gerald Gump im Blick auf das neue Team, das mit großem Schwung die Arbeit aufnahm und gleich viele Ideen und Pläne zusammen trug.
Nach Bibel-Teilen wurde im Rahmen eines Gebetes um Gottes Geist der Gemeindeausschuss von Pfarrer Gerald konstituiert, gesegnet und in Dienst gesetzt – dann gemeinsam überlegt, was „von Gott her jetzt für uns ansteht“!
Dann ging es in die Wahlen (allesamt in geheimer Wahl – Bestellung mit 2/3-Mehrheiten):
Gemeindeleiterin: Iris Pioro wurde im ersten Wahlgang fast einstimmig gewählt.
Gemeinde-Leitungs-Team: Thomas Langer & Astrid Laubenstein – somit besteht das „GLT“ aus GA-Leiterin Iris Pioro, Pfarrvikar Boris Hološnjaj, Thomas Langer und Astrid Laubenstein.
Schriftführerin: Astrid Laubenstein (die diesen Dienst schon bisher kompetent innehatte) wurde erneut gewählt.
Finanz-Verantwortliche/r: Als „Finanzministerin“ wurden Edith Krepp (und in Stellvertretung Thomas Langer) gewählt.
Weitere Team-Leiter/innen/Kontaktpersonen/Verantwortliche (gemeinsam bestellt):
Caritas: Gabriele Buresch & Astrid Laubenstein
Erwachsenenbildung: Erik Kühnelt-Leddihn
Jugend (Projekt Jets): Tomislav Josipovic
Kinder: Trixi Langer
Liturgie: Thomas & Trixi Langer
Prävention von Gewalt/Missbrauch: Gabriele Buresch (Mitarbeit: Erik Kühnelt-Leddihn
Öffentlichkeitsarbeit: Tomislav Josipovic (Mitarbeit: Gabriele Buresch)
Plakate / Schaukästen: Gabriele Buresch
Orgelkomitee (Kontakt zum GA): Viktor Thurn und Taxis
Schöpfungsverantwortung, EMAS: Iris Pioro (Mitarbeit: Josef Lang)
Senioren: Irmgard Dippelreiter
Gewählte Mitglieder (in alphabetischer Reihenfolge):
Die nächsten Termine des Gemeindeausschusses: Do. 2. 6. 2022, 19:30 Uhr: Sitzung Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner
Mi, 25. 5. 2022, 19:30 Uhr: Sitzung Gemeinde-Leitungs-Team
Fr, 14. 10. – So, 16. 10. 2022: gemeinsame Pfarrklausur
Wichtige Gottesdienste/Feste der nächsten Wochen:
So, 2. 10. 2022, 9:30 Uhr: Patroziniumsfest („Hl. Schutzengel“) mit Vorstellung des neuen Gemeindeausschuss-Teams, sowie des Gemeinde-Leitungs-Teams – Segen für die neuen Teams
Do, 16. 6. 2022, 9:30 Uhr: gemeinsame, pfarrliche Festmesse in St. Florian – Prozession – Weiterfeiern in St. Thekla (daher auch keine 9:30-Uhr-Messe in der Paulanerkirche)
Da die alte Fahne mit dem alten Logo der ehemaligen Pfarre versehen ist und nur am Fahnenmast des Bezirks (am Kirchenvorplatz) anzubringen war, mußte etwas Neues her.
Es sind zwei sogenannte Square-Flags geworden, die die Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner, zu den hl. Schutzengeln, angeschafft hat. Diese kann man nun mobil an beliebigen Orten und zu verschiedenen Anlässen aufstellen.
Am 2. September 2021 wurde der neue Schutzengelsaal eingeweiht und zugleich fand hier die erste Gemeindeausschusssitzung für das Arbeitsjahr 2021/2022 statt.
Wie in einem Artikel der PAULANER NACHRICHTEN (Ausgabe Juni 2021) zu lesen ist, steht hier der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner – selbstverständlich auch der ganzen Pfarre zur Frohen Botschaft – ein neues Wohnzimmer samt Bibliothek zur Verfügung.
Fotos: Tomislav JOSIPOVIĆ
NEUE HEIMAT FÜR MAUERSEGLER in geschützten Nistkästen* an den Schallfenstern in der Glockenstube unserer Paulanerkirche(Brutzeit Mai bis Juli).
*gesponsert zur Hälfte von der Stadt Wien (MA 22 – Wr. Umweltschutzabteilung).
Text und Fotos: Tomislav Josipovic
Am 13.9.2020 wurde Monsignore Franz Wilfinger und seine Haushälterin Frau Susanne Kopeszki in der Paulanerkirche während einer Festmesse verabschiedet – sie gehen in Pension. Nur – von Abschied „feiern“ kann keine Rede sein!
Vielmehr könnte man es mit „große Danksagung“ bezeichnen.
Nach 4 ½ Jahrzehnten Dienst als Pfarrer (und zuletzt Pfarrvikar der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner) mit seiner Haushälterin in der Paulanerkirche hat nun ein neuer Lebensabschnitt begonnen.
Die Paulaner sagten DANKE und wünschen viel Gesundheit und Glück!