Fotos: Tomislav JOSIPOVIĆ
Weitere Bilder gibt es hier: FRONLEICHNAM 2021
Ende April, Anfang Mai kommen die Mauersegler aus ihren Winterquartieren in Zentral- und Südafrika zurück nach Europa, so auch seit vielen Jahren schon in den 4. Wiener Gemeindebezirk, wo sie bei ihren sehr geschickten, blitzschnellen Flugspielen auf Insektenjagd unter anderem rund um den Kirchturm unserer Paulanerkirche besonders morgens und abends zu beobachten sind. Sie sehen zwar sehr ähnlich aus wie Schwalben, sind mit diesen aber nicht verwandt und an ihrem charakteristischen, intensiven Ruf „sriiih“/“srriiirr“ erkennbar. Wie in den Paulaner Nachrichten des Monats Februar schon berichtet, haben wir im November 2020 für diese nützlichen Vögel geeignete Nistkästen an den Schallfenstern der Glockenstube unserer Kirche anbringen lassen, damit sie einen vor Sanierungsmaßnahmen am Gebäude geschützten Brutplatz haben. Wir bitten Sie nun, liebe Paulanerinnen und Paulaner, wenn es Ihnen möglich ist und Sie Interesse haben, in den Monaten Mai bis Juli 2021 zu beobachten, ob Mauersegler in die Nistkästen über die Einfluglöcher im Schallfensterbogen direkt unter der Kirchturmuhr hineinschlüpfen, und uns dies zu melden: Dazu gibt es im Rahmen des Projektes Kirchturmtiere, das unter Mithilfe von Bürger/inne/n eine Bestandsaufnahme von Tieren in, an und rund um Kirchtürme herum zum Ziel hat, um diese dann in weiterer Folge bei Bedarf zu beschützen, folgende drei Möglichkeiten: auf der Projekthomepage www.kirchturmtiere.at, über die App naturbeobachtung.at (Projekt „Kirchturmtiere“ wählen, über Google Play oder App-Store kostenlos download- und anwendbar) oder per Mail an iris.pioro@zurFrohenBotschaft.at. Bei den Meldungen, bitte, immer Datum und Uhrzeit sowie Art und Anzahl der gesichteten Tiere angeben. Auf den Info-Tischen im Eingangsbereich der Paulanerkirche liegt auch ein Flyer über das Projekt Kirchturmtiere für Sie bereit. Über Ihre Mithilfe beim Beobachten und Melden der Paulaner Mauersegler würden wir uns sehr freuen und hoffen, dass es auch Ihnen Freude bereiten kann.
Iris Pioro
Hier geht es zu genauen Infos zu den Nistkästen: STECKBRIEF MAUERSEGLERNISTKÄTEN
Start vor St. Thekla – Wiedner Hauptstraße 82, 1040 Wien
Straßenkreuzweg mit 4 Stationen bis vor die Karlskirche
Wichtig: FFP2-Maske mitnehmen (diese und 2-Meter-Abstand) ist unbedingt nötig!
NEUE HEIMAT FÜR MAUERSEGLER in geschützten Nistkästen* an den Schallfenstern in der Glockenstube unserer Paulanerkirche(Brutzeit Mai bis Juli).
*gesponsert zur Hälfte von der Stadt Wien (MA 22 – Wr. Umweltschutzabteilung).
Besonders zu Weihnachten und am Fest der Epiphanie ist es mancherorts noch immer üblich, dass man einen Priester oder Diakon einlädt und im Kreise der Familie sein Heim segnen lässt.
Nicht immer ist das aber möglich. Gerade jetzt, wo es durch einen Lockdown Einschränkungen gibt, ist dies wohl nicht angebracht.
Am Hochfest der Epiphanie, 6. Jänner 2021, wird Weihrauch, Kreide, Wasser und Salz gesegnet.
Zu folgenden Zeiten kann man in der Paulanerkirche etwas davon mit nach Hause nehmen, um die Wohnung zu segnen – SOLANGE DER VORRAT REICHT:
Eine kleine Anleitung, wie man seine Wohnung selbst segnen kann, wird bereit stehen.
Download: Segnung einer Wohnung PDF
Hier geht’s zur Onlineanmeldung: DOODLE