Rückblick: Pfarrflohmarkt

Das bewährte Flohmarkt-Team unter Leitung von Irmgard Dippelreiter und Gerti Hinterndorfer konnte am Samstag, dem 17. September trotz herbstlichem Wetter einen Reinerlös von € 1.300,- zugunsten der Paulanerkirche und der Pfarrcaritas erwirtschaften. Allen Helfer*innen ein herzliches Dankeschön!

Gabriele Buresch

FroBo live – Sonderausgabe (15. 7. 2022): Altpfarrer Franz Wilfinger zu Gott heimgegangen; Abschiedsfeierlichkeiten: Mi, 27. 7. 2022


Damit das Begräbnis nicht zu einem Coronacluster wird, ersuchen wir dabei Masken zu tragen, aufs Händeschütteln und Umarmen zu verzichten. Wir werden auch die Besprengung mit Weihwasser, wie sie im Burgenland sonst üblich ist, unterlassen. Wir ersuchen um Verständnis dafür.

Susanne Kopeszki

Konstituierung Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner

Iris Pioro erneut zur GA-Leiterin gewählt. Pfarrer Gerald: „Eine schöne Mischung aus länger Bewährten und neu Engagierten…!“ 

Nach der PGR-Wahl am 20. März 2022, Fristenlauf und Konstituierung des Pfarrgemeinderates wurde am Do, 5. 5. 2022 der „Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner“ (GA-Wied; das „Parlament der Pfarrgemeinde“) konstituiert!

„Eine schöne Mischung aus länger Bewährten und neu Engagierten…!“ – so Pfarrer Gerald Gump im Blick auf das neue Team, das mit großem Schwung die Arbeit aufnahm und gleich viele Ideen und Pläne zusammen trug.

Nach Bibel-Teilen wurde im Rahmen eines Gebetes um Gottes Geist der Gemeindeausschuss von Pfarrer Gerald konstituiert, gesegnet und in Dienst gesetzt – dann gemeinsam überlegt, was „von Gott her jetzt für uns ansteht“!

Dann ging es in die Wahlen (allesamt in geheimer Wahl – Bestellung mit 2/3-Mehrheiten):

Gemeindeleiterin:  Iris Pioro wurde im ersten Wahlgang fast einstimmig gewählt.

Gemeinde-Leitungs-Team: Thomas Langer & Astrid Laubenstein – somit besteht das „GLT“ aus GA-Leiterin Iris Pioro, Pfarrvikar Boris Hološnjaj, Thomas Langer und Astrid Laubenstein.

Schriftführerin: Astrid Laubenstein (die diesen Dienst schon bisher kompetent innehatte) wurde erneut gewählt.

Finanz-Verantwortliche/r: Als „Finanzministerin“ wurden Edith Krepp (und in Stellvertretung Thomas Langer) gewählt.

Weitere Team-Leiter/innen/Kontaktpersonen/Verantwortliche (gemeinsam bestellt):

Caritas: Gabriele Buresch & Astrid Laubenstein

Erwachsenenbildung: Erik Kühnelt-Leddihn

Jugend (Projekt Jets): Tomislav Josipovic

Kinder: Trixi Langer

Liturgie: Thomas & Trixi Langer

Prävention von Gewalt/Missbrauch: Gabriele Buresch (Mitarbeit: Erik Kühnelt-Leddihn

Öffentlichkeitsarbeit: Tomislav Josipovic (Mitarbeit: Gabriele Buresch)

                Plakate / Schaukästen: Gabriele Buresch

Orgelkomitee (Kontakt zum GA): Viktor Thurn und Taxis

Schöpfungsverantwortung, EMAS: Iris Pioro (Mitarbeit: Josef Lang)

Senioren: Irmgard Dippelreiter 

Die Mitglieder des Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner

Gewählte Mitglieder (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Gabriele BURESCH
  • Erik KÜHNELT-LEDDIHN
  • Josef LANG
  • Astrid LAUBENSTEIN
  • Beatrix LANGER
  • Thomas LANGER
  • Arabo MATAVOUSI
  • Iris PIORO
  • Viktor THURN UND TAXIS
  • Anm.: Benedict WAGNER hat per eMail 19. 4. 2022 auf sein Mandat verzichtet.
  • Mitglied von Amts wegen: Boris HOLOŠNJAJ (Pfarrvikar)

Die nächsten Termine des Gemeindeausschusses: Do. 2. 6. 2022, 19:30 Uhr: Sitzung Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner

Mi, 25. 5. 2022, 19:30 Uhr: Sitzung Gemeinde-Leitungs-Team

Fr, 14. 10. – So, 16. 10. 2022: gemeinsame Pfarrklausur

Wichtige Gottesdienste/Feste der nächsten Wochen:

So, 2. 10. 2022, 9:30 Uhr: Patroziniumsfest („Hl. Schutzengel“) mit Vorstellung des neuen Gemeindeausschuss-Teams, sowie des Gemeinde-Leitungs-Teams – Segen  für die neuen Teams

Do, 16. 6. 2022, 9:30 Uhr: gemeinsame, pfarrliche Festmesse in St. Florian – Prozession – Weiterfeiern in St. Thekla (daher auch keine 9:30-Uhr-Messe in der Paulanerkirche)

Das neue Gemeinde-Leitungs-Team (v. l. n. r.): Thomas Langer, Astrid Laubenstein, GA-Leiterin Iris Pioro, Pfarrvikar Boris Hološnjaj.

               

JETS

Manchmal kann man etwas nicht richtig planen oder voraussehen. Es geschieht einfach, entsteht plötzlich von alleine und ganz still. In der Konkretisierung der Pfarrvision in Wieden-Paulaner ist unter Punkt 7 Folgendes zu lesen: „… Wir haben eine Vision, ein klares Verständnis von Kirche, wollen aber auch offen bleiben für die Senfkörner, die uns gegeben werden und die wir nicht vorhersehen können. …“ 

Nun ist es soweit! Bildlich gesehen ist uns ein Senfkorn gegeben worden, wir haben es nicht vorhersehen können. Und wir pflanzen es jetzt ein. Es ist ein Treffen, das ab sofort jeden ersten Samstag im Monat stattfinden wird. Es nennt sich JETS! 

Keine Angst, es sind keine Düsenflugzeuge, die sich in unserer Gemeinde treffen werden. Das Wort JETS setzt sich aus folgenden Anfangsbuchstaben zusammen: 

Junge Erwachsene treffen sich.

Wir möchten jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich abseits vom Alltag, von Gewohnheiten und Lärm in der Kirche zu begegnen, sich kennenzulernen. Vor allem aber soll es eine Möglichkeit sein, die Beziehung zu Jesus Christus und zur Kirche zu stärken oder neu zu entdecken.

An diesen Abenden soll zunächst gemeinsam die hl. Messe um 18:30 Uhr gefeiert werden. Nach dem allgemeinen Schlusssegen gibt unser Pfarrvikar Boris allen, die das möchten, einen ganz persönlichen Segen. Dabei wird er die Hände auflegen und beten. Alle Anwesenden in der Kirche – Jung und Alt – sind dazu eingeladen.

Nach der hl. Messe geht es dann hinauf in den zweiten Stock in den Schutzengelsaal, wo das Treffen weiter abläuft. Hier wird es die Möglichkeit geben, sich zu begegnen, sich kennenzulernen, gemeinsam Unternehmungen zu machen und Gespräche über verschiedene Themen zu führen. Vor allem soll es auch Antworten zu Fragen zu Kirche und Glauben geben. Da Pfarrvikar Boris das Treffen geistlich begleitet, ist es in dieser Zeit möglich, mit ihm auch persönliche Gespräche zu führen oder sogar zu beichten.

Jedenfalls wissen wir aber noch nicht, was aus diesem gepflanzten Senfkorn wirklich wird. Damit es aufgeht, braucht es das Gebet der Gemeinde und der Pfarre! Wir bitten darum, dass Sie auf dieses Treffen in ihrem Umfeld aufmerksam machen und es bekannt machen. Dabei ist es nicht wichtig, ob junge Menschen geografisch der Pfarrgemeinde angehören! Alle sind herzlich eingeladen und willkommen, egal ob aus der Pfarrgemeinde Wieden Paulaner, aus dem gesamten Pfarrgebiet, Schüler*innen aus einer höheren Schule oder Student*innen, die nicht in unserer Pfarre beheimatet sind, etc.

Das nächste Treffen findet am Samstag, den 2. April 2022 um 18:30 Uhr statt. Weiters werden diese Treffen in unseren Medien bekannt gegeben: mit einem Plakat im Schaukasten, in den Paulaner Nachrichten, auf Homepage und Facebook.

Tomislav Josipovic

Teilgemeinde der Pfarre zur Frohen Botschaft